Autoglas

Steinschlag-Reparatur

Autoglas Service, Autoglasreparatur in Grafing, Ebersberg, Kirchseeon, Zorneding, Steinhöring, Glonn, Aßling

Scheibentausch

Autoglas Service, Autoglas tauschen, Windschutzscheibe tauschen, Frontscheibe tauschen

Fahrassistenzsysteme

Autoglas Service, Fachgerechte Kalibrierung der Assitenzsysteme nach Herstellervorgaben

Schadensabwicklung

Autoglas Service, Versicherungsabwicklung, Direktabrechnung mit allen Versicherungen

Autoglas - Reparatur

Kostenlose Steinschlagreparatur

Aus einem Steinschlag kann auch schnell ein Riss werden, der sich dann nicht reparieren lässt.

Wenn Sie also mit einer beschädigten Windschutzscheibe weiterfahren, dann besser nur zu uns.
Unsere Autoglas-Experten erledigen die Steinschlagreparatur in kurzer Zeit!

  • Steinschlag Kirchseeon

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Wir machen den Schaden an Ihrer Scheibe nahezu unsichtbar


Unsere Arbeit erzielt bei der Steinschlag-Reparatur sehr gute bis hervorragende optische Ergebnisse. Im Anschluss ist der Glasschaden kaum noch zu sehen.

Dennoch handelt es sich nicht um eine ästhetische Reparatur und bei genauerem Hinsehen können kleinere Spuren eventuell noch sichtbar sein.



Reparatur vor Austausch


Als Autoglas-Spezialist sind wir Profis in Sachen Steinschlag-Reparatur. Wir prüfen grundsätzlich immer, ob wir einen Steinschlag reparieren
können und dürfen. Nur wenn eine Reparatur technisch nicht möglich oder vom Gesetzgeber nicht erlaubt ist, tauschen wir durch eine neue Scheibe. So sparen Sie gegenüber einem Scheibentausch Zeit und Geld und schonen zusätzlich die Umwelt.


Und das Beste ist:


Die Reparatur ist bei uns kostenlos!*in Verbindung mit einer Teilkoskoversicherung

Autoglas - Austausch

  • Autoglas Kirchseeon

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Manchmal muss eine beschädigte Windschutzscheibe auch bei kleineren Schäden gewechselt werden.

Ob die Windschutzscheibe ausgetauscht werden muss, hängt zum Beispiel von der Art, Größe und Lage der Beschädigung ab.


Selbst wenn wir eine neue Windschutzscheibe einbauen, dauert das im Regelfall gerade einmal 2 Stunden.



Ihre Windschutzscheibe muss getauscht werden?
Kommen Sie vorbei - wir machen das!

Kompetenter Austausch nach Herstellervorgaben

  • wenn der Schaden im Fahrersichtfeld liegt, einem 29 cm breiten Bereich (DIN A4) über dem Lenkrad.
    Dann ist eine Reparatur
    gesetzlich verboten!


  • wenn der Steinschlagschaden größer als eine Zwei-Euro-Münze ist, dann müssen wir die Windschutzscheibe auf jeden Fall tauschen.


  • wenn der Schaden weniger als zehn Zentimeter vom Rand entfernt ist. Denn dann besteht die Möglichkeit, dass die Windschutzscheibe reißt.

Wie lange der Austausch der Windschutzscheibe genau dauert, hängt grundsätzlich vom Fahrzeugtyp und der Ausstattung ab. Immer häufiger ist Technik in der Windschutzscheibe verbaut, wie z.B. Regen- und Lichtsensoren, Kameras oder Head-Up-Displays. Solche Fahrerassistenzsysteme machen den Scheibenaustausch natürlich aufwändiger.


Infos zu Fahrerassistenzsystemen


In der Regel benötigen wir für den Austausch einer Windschutzscheibe aber nur wenige Stunden. Darin enthalten ist eine

60-minütige Trockenzeit des Klebstoffs, während der das Fahrzeug nicht bewegt werden darf.

Neue Windschutzscheibe – das sollte beachtet werden


In den ersten 24 Stunden nach dem Austausch sollten Sie Ihr Fahrzeug weder in eine Waschstraße noch auf eine Hebebühne fahren. Ebenfalls nicht auf hohen Bordsteinen parken oder auch nur darüberfahren.

Das führt zu Spannungen in der Karosserie, die sich auf die Windschutzscheibe übertragen können, was zu Schäden führen kann.

Wir verwenden nur Scheiben in Originalqualität!


Beim Austausch von Windschutzscheiben verbauen wir ausschließlich Scheiben in Originalqualität.

Diese erfüllen sämtliche internationale Vorschriften für
Sicherheitsglas (ECE-Regelung 43) und sind
absolut gleichwertig mit den Originalscheiben der PKW-Hersteller.

Kalibrierung Ihrer Fahrerassistenzsysteme vor Ort nach Herstellervorgaben

Modernste Technik für Ihre Sicherheit


Viele der kamerabasierten Sensoren hinter der Windschutzscheibe erfordern insbesondere nach einem Scheibenaustausch eine hochpräzise Kalibrierung.

Die Assistenten können nur dann einwandfrei funktionieren und die notwendigen Daten liefern, wenn die Sensoren exakt justiert worden sind.
Schon eine kleine Ungenauigkeit kann das Unfallrisiko drastisch erhöhen und dafür sorgen, dass beispielsweise der Bremsweg falsch berechnet wird.

  • Kalibrieren Ebersberg

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Assistenzsysteme Ebersberg

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Kalibrieren nach Scheibenwechsel unerlässlich


Wenn Fahrerassistenzsysteme wie Spurhalte- oder Notbremsassistenten nicht richtig funktionieren und der Fahrer einmal unaufmerksam ist, kann es zum Unfall kommen. Ein Grund für die Fehlfunktion kann eine mangelhaft oder gar nicht durchgeführte Kalibrierung nach dem Austausch der Windschutzscheibe sein.


Damit die Fahrerassistenten wirklich fehlerfrei arbeiten, kalibrieren wir die Frontkamera nach den Vorgaben des Fahrzeugherstellers.

Über diesen Arbeitsschritt wird ein Protokoll angelegt, das wir gemeinsam mit den weiteren Auftragsdetails aufbewahren.

Versicherungsabwicklung

  • Scheibentausch Kirchseeon

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Wir arbeiten eng mit den Versicherungen in Deutschland zusammen. Neben der Scheibenreparatur und dem Austausch nach einem Steinschlag zählt es auch zu unserem Service, die komplette Abwicklung mit Ihrer Versicherung für Sie zu übernehmen...

selbstverständlich ohne Aufpreis!


Nachfolgend finden Sie alles, was Sie zum Thema Steinschlag, Versicherung, Kostenübernahme und Selbstbeteiligung wissen müssen.

Kasko-Versichert?

Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung – worin liegt der Unterschied und welche Versicherung bietet was?


Welche Rolle spielt das im Rahmen der Schadensregulierung von Steinschlägen im Autoglas? Müssen Versicherungsnehmer sowohl im Falle einer Reparatur als auch bei einem Austausch der Scheibe gar nichts zahlen? Was ist mit der vertraglich vereinbarten Selbstbeteiligung? Und wie verhält es sich mit dem Schadenfreiheitsrabatt?

weiter

Haftpflichtversicherung?

Wer als Autofahrer nur über eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung verfügt, muss die Kosten für die Instandsetzung des defekten Autoglases in der Regel immer selber tragen – und zwar vollumfänglich.


Selbst wenn vorausfahrende Personen für den entstandenen Steinschlag in der Scheibe verantwortlich sind, ist es meist nahezu unmöglich, den Verursacher ausfindig zu machen.

weiter

Zuerst wird repariert!


Unsere Monteure arbeiten stets serviceorientiert und umweltfreundlich.

Bevor wir eine beschädigte Scheibe austauschen, wird geprüft, ob wir das defekte Autoglas noch reparieren können. In vielen Fällen ist eine Reparatur die sinnvollere Entscheidung.

Das schont zum einen den Geldbeutel und zum anderen die Umwelt. Dank modernster Technologie, speziellen Werkzeugen und Lösungen sind unsere Autoglasspezialisten dazu im Stande, Steinschläge nahezu unsichtbar zu machen.


Wer zahlt bei Steinschlag? Die Teilkasko!



Kostenübernahme bei Steinschlagreparatur: Teilkasko und Vollkasko


Mit einer Voll- oder Teilkaskoversicherung werden Kosten für eine Steinschlagreparatur in vollem Umfang von Ihrer Versicherung übernommen. Wir kümmern uns um die komplette Abwicklung und rechnen direkt mit Ihrer Versicherung ab.





Scheibenaustausch nach Steinschlag


Muss die Frontscheibe gewechselt werden, zahlen Sie als Teilkaskoversicherter lediglich Ihre vereinbarte Selbstbeteiligung.

Wie hoch Ihre Eigenbeteiligung genau ist, steht in Ihrem Versicherungsvertrag.

Wir rechnen direkt mit Ihrer Versicherung ab. 




Was zahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung?


Der Abschluss einer Kfz-Haftpflicht ist in Deutschland für jeden Fahrzeughalter gesetzlich vorgeschrieben. Es handelt sich dabei um eine Pflichtversicherung, die bei Schäden einspringt, die Sie mit Ihrem Fahrzeug an fremden Fahrzeugen verursachen.

Den Glasschaden an Ihrem eigenen Auto bezahlt die Haftpflicht leider nicht.




Wir regeln die Abwicklung mit Ihrer Versicherung für Sie!


Bei Glasschäden am Auto vereinbaren Sie einfach einen Termin oder kommen vorbei.

Wir kümmern sich um alles Weitere – von der Reparatur über den Austausch bis hin zur direkten Abwicklung mit Ihrer Versicherung. So sind Sie mit Ihrem Fahrzeug schon bald wieder sorgenfrei im Straßenverkehr unterwegs.

Kosten für Reparatur und Austausch




Vollkasko / Teilkasko


Reparatur: Die Kosten trägt vollständig Ihre Versicherung.
Austausch: Die Kosten trägt größtenteils Ihre Versicherung.

         Ihr Kostenanteil hängt von der vereinbarten Selbstbeteiligung ab. Standardmäßig sind es 150 Euro.



In jedem Fall bleibt Ihr Schadenfreiheitsrabatt unberührt!



Haftpflicht / Selbstzahler


Reparatur: auf Anfrage
Austausch: auf Anfrage


Share by: